Environs

ENW Gemeinn Wohnungsgesellschaft mbH in Graz

Logo de ENW Gemeinn Wohnungsgesellschaft mbH

Heures d'ouverture

Lundi
08:00 - 12:00
Mardi
08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mercredi
08:00 - 12:00
Jeudi
08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Vendredi
08:00 - 12:00

Modifier les données de cette entrée

Options pour modifier tes données

Die Seite "ENW Gemeinn Wohnungsgesellschaft mbH" est géré par une agence.Veuillez contacter votre partenaire d'agence pour mettre à jour le contenu.

Cette entrée est maintenue par :

ENW Gemeinn Wohnungsgesellschaft mbH Entreprises de construction & architectes

Theodor-Körner-Straße 120
8010 Graz

Description

Die ENW schafft Orte zum Wohlfühlen und verwaltet rund 15.000 Wohnungen, größtenteils in Graz und der Süd-, West- und Oststeiermark. Der Bauträger hat im Bereich der Energieeffizienz bereits mehrmals Pionierarbeit bewiesen und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter.

Als erster Betrieb der Steiermark ist die ENW als Mitglied der Wohnbaugruppe ENNSTAL dem Klimabündnis beigetreten. Bereits im Jahr 2000 wurde damit der hohe Stellenwert von Nachhaltigkeit und ressourcenschonendem Bauen untermauert. Der gemeinnützige Bauträger beschäftigt heute rund 60 Mitarbeiter. Verwaltet werden rund 15.000 Wohnungen, wobei die Projekte größtenteils in Graz und Graz-Umgebung sowie in der Süd-, West- und Oststeiermark verortet sind.

Erster steirischer Klimaschutzbetrieb
Eine ökologische Bauweise ist der ENW ein großes Anliegen, sie ist der erste steirische Klimaschutzbetrieb und außerdem Klimaaktiv-Partner. Außerdem wurde die ENW mehrfach für beispielhaften Wohnbau ausgezeichnet und erhielt den Staatspreis für Architektur gemeinsam mit der Wohn- und Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL für das Projekt Messequartier in Graz.

Zeigemäße Architektur und gesundes Wohnen
Die Philosophie ist es, Menschen einen Ort zum Wohlfühlen zu schaffen. Ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen in der menschlichen Umgebung ist dabei ebenso wichtig wie zeitgemäße Architektur und gesundes Wohnen. Das natürliche Sonnenlicht spielt dabei eine große Rolle, weshalb seit 2001 die Kraft der Sonne bei fast allen Neubauten genutzt wird – für Warmwasseraufbereitung ebenso wie für eine ökologische und komfortable Form der Heizung.

0 Évaluations

Évaluer directement en tant qu'invité ou Se connecter
Ton évaluation :
Si tu écris un commentaire en tant qu'invité, un e-mail te sera envoyé dans lequel tu pourras activer le commentaire.
Ce n'est qu'après avoir été activé que le commentaire sera visible sur notre site.
AT

© 2024, Wogibtswas / Locabee. Tous les noms de marque et marques déposées sont la propriété de leurs détenteurs respectifs. Toutes les informations sont fournies sans garantie. Version 16.06.2024 04:11:52

VERS LE HAUT

Choisis ton pays et ta langue